Über uns

Im Januar 2015 wurde der Förderverein Waldkindergarten Niederaichbach e.V. aus dem Waldkindergarten übergeleitet. Ziel ist es als Bindeglied zwischen Gemeinde und Außengruppe zu fungieren. Ebenso unterstützt der Förderverein die "Außengruppe Wald" in ideellen und finanziellen Belangen. So wird das Geld das durch Spenden, Sommerfest wie Waldmarkt eingenommen wird, eins zu eins an die Kinder für Ausflüge und Eintritte verwendet.

Waldkindergarten was ist das?

Die Persönlichkeit eines Menschen erhält ihr Fundament in der Kindheit. Waldkindergärten stärken und stabilisieren die kindliche Entwicklung in besonderer Weise. Durch den ständigen Aufenthalt in der Natur erleben und erfahren die Kinder die wechselseitige Abhängigkeit von ihr.

Sie erfahren sich als Teil vom Ganzen. Noch im Erwachsenenalter werden diese Kinder durch die Erfahrungen, die sie mit der Natur gemacht haben, geprägt sein. Sie werden diese lieben, achten und schützen. Natur- und Waldkindergärten gelten als die innovativsten Bildungseinrichtungen im Vorschulalter. Die primäre pädagogische Kraft ist die Natur selbst. Durch unbegrenzten Raum, Stille und Zeit werden die Kinder in der Entwicklung ihrer Konzentrationsfähigkeit und Ausgeglichenheit unterstützt.

Die Kinder haben die Möglichkeit, kindergerecht kreativ zu sein, sich auf neue Situationen einzustellen und eigene Lösungen zu finden. In einer überschaubaren Gruppe entwickeln die Kinder so ihre sozialen Fähigkeiten und Individualität. Schneeflocken auf der Haut, Herbstwind in den Haaren. Der Wechsel der Jahreszeiten wird zum gelebten Ereignis. Die Kinder werden bei jedem Wetter und zu allen Jahreszeiten im Freien betreut und erleben so unmittelbar das einzigartige Zusammenspiel von Flora und Fauna im Jahreslauf.

Für extreme Wetterbedingungen stehen uns ein Bauwagen und ein Schutzraum zur Verfügung. Die Idee der Waldkindergärten stammt aus Skandinavien. Dort wird diese Form der pädagogischen Betreuung schon seit Jahrzehnten mit großem Erfolg angewandt. Auch in Bayern gibt es inzwischen eine Vielzahl an Waldkindergärten. Und das zu Recht.

Waldkindergarten

Anreiz für die Gründung eines Waldkindergarten im Gemeindebereich Niederaichbach war im Mai und Juni 2007 der Besuch von Familie Linseis und Hecker im Freisinger und Schalckhammer Waldkindergarten.

Erste Kontakte mit interessierten Eltern wurden für die Vereinsgründung geknüpft. Im August 2007 gründeten die Familien Linseis, Hecker, Rauscher, Pfahler, Gahr, Stürminger und Schmidt den Waldkindergarten Niederaichbach e.V..

Nach längerer Waldsuche wurde ein Grundstück von Familie Brenner dem Waldkindergarten zur Verfügung gestellt. Die Bauarbeiten für Unterstand, die Grundsanierung eines Bauwagens sowie die Beschaffung eines Tipis konnte durch viel Eigenleistung und Spenden realisiert werden.

Im Mai 2008 startete der Waldkindergarten mit einer Spielgruppe für Kinder ab 2,5 Jahren. Der Regelbetrieb wurde im September 2008 mit 6 Kindern und zwei Erzieherinnen aufgenommen. Durch Erntedankfest und Sommerfest konnten für das Kindergartenjahr 2009 bereits 19 Kinder begeistert werden.

Im Kindergartenjahr 2010 etablierte sich die Waldspielgruppe im Waldkindergarten Niederaichbach. Die Waldspielgruppe ist für Kinder ab 2 Jahren gedacht, um in die Waldpädagogik hineinzuschnuppern.

Durch die stetig steigenden Kinderzahlen wurde eine Erweiterung des Bauwagens nötig. Nach Rücksprache mit dem Waldbesitzer und Jugendamt wurde 2010 der Anbau durch Eigenleistung der Eltern und Spenden umliegender Betriebe und Familien durchgeführt. Für die Erweiterung wurden mehrere hundert Stunden Eigenleistung aufgewendet.

Seit 2010 ist der Waldkindergarten Niederaichbach auch eine feste Größe auf dem Örtlichen Adventsmarkt. Mit selbst gebastelten aus Waldmaterial und bodenständiger Hausmannskost präsentieren sich die Mitglieder, Eltern und Erzieherinnen den Niederaichbachern.

Ein weiterer Bauwagen als Unterschlupf für die verlängerte Waldgruppe wurde 2011 am Treffpunkt Reichersdorf aufgestellt.

Im Sommer 2012 konnte bereits das 5-jährige Jubiläum im Zuge des Sommerfestes gefeiert werden. Für das neue Kindergartenjahr wurde erstmals ein SPS Praktikant gewonnen. Seit Januar 2015 gehört der Waldkindergarten Niederaichbach als Aussengruppe zum Kneippkindergarten Niederaichbach. Um den Waldkindergarten weiterhin tatkräftig zu unterstützen wandelten die Vereinsmitglieder den Waldkindergarten Niederaichbach e.V. in den „Förderverein Waldkindergarten Niederaichbach“ um.


Betreuungszeiten

  • Bringzeit: 7.30 Uhr bis 7.45 Uhr
  • Kernzeit: 7.45 Uhr bis 12.45 Uhr
  • Abholzeit: 12.45 Uhr bis 14.00 Uhr

Insgesamt 30 Schließjahre por Jahr, die sich an den bayrischen und örtlichen Feiertagen orientieren.


Elternbeirat

Für das Kindergartenjahr 2015 wurden Schmid Margit und Sandra Schranner als Elternbeirat gewählt. Sie unterstützt den Trägerverein und das pädagogische Personal in allen Belangen.


Infoflyer Waldkindergarten

Jahresplanung des Waldkindergarten Niederaichbach

Ferien & Schließtage 2015

Ostern

3.4. bis 10.4.2015

Christi-Himmelfahrt

14.5. bis 15.5.2015

Pfingstferien

1.6. bis 5.6.2015

Sommerferien

3.8. bis 21.8.2015

Weihnachtsferien

ab 24.12.2015

Team

Derzeit betreuen zwei Erzieherinnen, zwei Kinderpflegerinnen und eine SPS2 Praktikantin die Kinder. Einer individuellen Förderung steht somit nichts im Wege.

Waldspielgruppe des Waldkindergarten Niederaichbach

Waldspielgruppe

Die Waldspielgruppe trifft sich immer Donnerstags vormittags und geht durch alle 4 Jahreszeiten und findet ganzjährig (bei jeder Witterung außer bei Unwetterwarnung) außerhalb der Ferien statt.

Nach dem gemeinsamen Marsch zum Waldkindergarten und dem Einzug zum Unterstand wird die Spielzeit mit gemeinsamen Singen gestartet. Mit Fingerspielen, Kniereiter, Singspielen und vielem mehr verbringen Eltern und Kinder die gemeinsame Zeit. Bei schönem trockenem Wetter wird die mitgebrachte Brotzeit draußen gegessen. Den Rest der Zeit verbringen Sie mit Freispiel und Bastelarbeiten aus Naturmaterialien. Das gemeinsame Abschlusslied beendet die Waldspielgruppe.


Betreuungszeiten

  • Spielzeit: 9 Uhr bis 11 Uhr
  • Leitung: Ayse Reschka

Infoflyer Waldspielgruppe

Unser nächstes Sommerfest findet statt in

000 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden

Fragen

Viele Fragen zum Waldkindergarten werden uns von interessierten Eltern öfter gestellt. Deshalb findest Du hier die Antowrten auf die häufigsten Fragen.

Bei jedem Wetter draußen?

Natürlich! Ob die Sonne scheint, ob es regnet oder schneit: Unsere Kinder lieben es, die Jahreszeiten hautnah zu erleben. Mit der richtigen Kleidung (Zwiebelprinzip) ist das auch kein Problem, Nur wenn es stürmt oder gewittert benutzen wir unseren Ausweichraum. Außerdem haben wir unseren gemütlichen Bauwagen sowie das Tipi, wo die Kinder essen können.

Den ganzen Tag rum rennen?

Nein, natürlich nicht. Kein Kind tut das, auch unsere nicht. Warum auch? Unsere Kinder vermissen im Wald kein Spielzeug und sind so phantasievoll, dass ihnen immer neue Spiele einfallen. Und wer Ruhe braucht, bekommt sie auch. Unsere Erzieherinnen freuen sich über Kuschelzeiten mit den Kindern oder Vorlesen. Es wird ganz individuell auf die Kinder eingegangen.

Höhere Verletzungsgefahr im Wald?

Kinder lernen durch die ständige Bewegung im Wald auf verschiedensten Untergründen das Abfangen, Fallen, Aufrichten und Klettern. Dadurch sind die Kinder insgesamt vor Unfällen besser geschützt. Für Notfälle haben wir mit dem Malteser Hilfsdienst feste Treffpunkte vereinbart. Eine Erste-Hilfe-Box und ein Handy haben wir immer dabei.


Wo und wie gehen die Kinder auf's Klo?

Auf unserem Pieslplatz. Die Kinder lernen schnell, wie man kleine und große Geschäfte ohne Zwischenfälle erledigt. Zudem helfen große Kinder gerne und machen vor, wie es klappt. Das fördert sogar die Hilfsbereitschaft der Kinder. Bei größeren Geschäften kommt auch noch der Spaten zum Einsatz. Und am Pieselplatz wird nicht gespielt!

Sind Waldkinder schulfähig?

Ja! Erfahrungsberichte, Aussagen von Grundschullehrern, Doktorarbeiten, Artikel in Fachzeitschriften und vieles mehr verdeutlichen immer wieder, dass Waldkinder "frei gespielt" sind, bereit sind zu lernen, soziale Kompetenzen sehr gut ausgeprägt sind und der Schwerpunkt auf die Schulfähigkeit in Waldkindergärten nicht nur auf die Feinmotorik gelegt wird.

Mitglied werden

Unterstützen Sie den Förderverein Waldkindergarten Niederaichbach e.V. und werden Sie Mitglied!

Buchungszeit
5-6 Stunden
75 pro Monat
  • Geschwisterkinder € 65
  • Bringzeit: ab 7:30 Uhr
  • Kerzeit: 7:45 Uhr bis 12:45 Uhr
  • Abholzeit: bis 13:00 Uhr
Buchungszeit
6-7 Stunden
85 pro Monat
  • Geschwisterkinder € 65
  • Bringzeit: ab 7:30 Uhr
  • Kerzeit: 7:45 Uhr bis 13:45 Uhr
  • Abholzeit: bis 14:00 Uhr
Mitglieds- & Familienbeitrag 12 pro Jahr

Wichtige Termine

Hier findest Du alle wichtigen Termine des Fördervereins Waldkindergarten Niederaichbach e.V. und der Außengruppe "Wald" des Kindergartens

Elternabend

Treffpunkt: Gemeinschaftshaus
Event Post

Bauwagentag

Treffpunkt: Außengruppe Wald
Bauwagentag des Waldkindergartens - alles wird auf Vordermann gebracht

Osterfeier

Treffpunkt: Außengruppe Wald
Osterfeier

Vereinsausflug

Treffpunkt: Rathaus Niederaichbach
Vereinsausflug

Mutter- & Vatertagsfeier

Treffpunkt: Außengruppe Wald
Mutter- und Vatertagsfeier

Hundefreunde Wörth

Treffpunkt: Außengruppe Wald
Hundefreunde Wörth

Sommerfest

Treffpunkt: Außengruppe Wald
Sommerfest

Adventsmarkt

Treffpunkt: Ortskern Niederaichbach
Adventsmarkt mit Stand vom Waldkindergarten Niederaichbach

Unterstütz auch Du den Förderverein mit einer Spende

Ihre Hilfe für die Zukunft unserer Kinder! Der Förderverein Waldkindergarten Niederaichbach e.V. ist eine Elterninitiative mit dem Ziel, unseren Kindern die Möglichkeit zu schaffen, Natur und Umwelt bewusst zu erleben und als schützenswert zu erkennen. Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung in das Wohl und die Zukunft unserer Kinder – und nicht zuletzt in den Erhalt unserer Umwelt. Unsere Initiative ist im Vereinsregister als gemeinnützig eingetragen. Ihre Spenden sind damit steuerlich abzugsfähig.

Spendenkonto

  • Förderverein Waldkindergarten Niederaichbach e.V.
  • IBAN: DE39 7436 9656 0000 7044 82
  • BIC: GENODEF1ENA


Kontakt

Möchtest Du die Arbeit des Fördereins Waldkindergarten Niederaichbach e.V. unterstützen, kannst Du dich jederzeit bei uns melden!

Sende uns eine Nachricht

Error! Bitte den Namen eintragen.
Error! Bitte eine gültige E-Mail Adresse eingeben.
Error! Bitte eine Nachricht eingeben.
Success! Deine Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Error! Leider ist ein Fehler aufgetreten. Die Nachricht wurde nicht gesendet.

Kontakt & Impressum

Solltest Du noch weitere Fragen zum Förderverein Waldkindergarten Niederaichbach e.V. haben, kannst Du uns jederzeit mailen oder anrufen.

  • Kerstin Schanzer, 1. Vorsitzende
  • Impenbacher Weg 1, 84100 Niederaichbach
  • +49 (0)176 96292933
  • info@waldkindergarten-niederaichbach.de